Fine Art Druck – Warum Achtsamkeit mit Wertigkeit zu tun hat

Autor | Datum: | Thema:

Fine Art Druck der Extraklasse

Heute möchten wir Euch ein bisschen was über die Qualität unserer Drucke berichten und Einblicke in die verwendeten Materialien geben.

Gleich vorweg: Wir verstehen uns als „Besserdrucker“. Bei uns bekommst Du keine 08/15 Drucke von der Stange. Schon gar nicht vorproduziert. Blasse Farben und wabbeliges Papier? - Auch das gibt es bei uns nicht.

Warum?

Weil unsere Produkte im Kern immer mit Achtsamkeit zu tun haben, ist es uns wichtig, dass die Qualität und Wertigkeit unserer Produkte und unserer Arbeitsweise das Thema Achtsamkeit auch tatsächlich widerspiegeln.

Aus diesem Grund drucken wir grundsätzlich erst nach Bestelleingang exklusiv für Dich und verwenden dabei Profidrucker, alterungsbeständige Pigmenttinten und erstklassige Papiere.

Unser Ziel ist es nicht „bunte“ Drucke zu überteuerten Preisen anzubieten, sondern Druckprodukte, die Dich umhauen, die Dich stolz machen, die Du gerne und selbstverständlich mit Achtsamkeit (genau wie Dich selbst) behandelst und an denen Du durch das besondere Papier und die 12 Tintenfarben lange Freude hast.

Wertigkeit die man fühlt und sieht

Auf den Punkt gebracht, steht ein echter Fine Art Druck für folgende Merkmale

  1. Bestmögliche Druckqualität – dank zusätzlicher Farben und überlegener Drucktechnik
  2. Hohe Materialqualität – dank leuchtender Pigmenttinten und exklusiver Papiere
  3. Langlebigkeit des Produkts - dank extremer Alterungsbeständigkeit, bei der Farben und Papier nicht vergilben oder verblassen

Vierfarbdruck vs. Fine Art Druck

Der Unterschied zwischen einem normalen Digital- oder Offsetdruck – auch Vierfarbdruck genannt – und einem Fine Art Druck ist unübersehbar. Im Vierfarbdruck werden alle darstellbaren Farben aus 4 Grundfarben gemischt, die oft als CMYK bezeichnet werden. C steht für Cyan (türkis), M für Magenta ( pink), Y für Yellow (gelb) und K für Kontur / Kontrast (schwarz). Die Anzahl der so darstellbaren Farben ist äußerst gering. Man spricht von einem kleinen Farbraum. Nahezu alle satten oder leuchtenden Farbtöne, z.B. ein strahlendes orange, sind im normalen Vierfarbdruck schlicht nicht realisierbar.

Mit der Kraft der zwölf

Anders beim Fine Art Druck, denn hier drucken wir mittlerweile - und jetzt halt Dich fest - mit 12 (!) verschiedenen Tinten. Daraus ergibt sich ein extrem großer Farbraum, mit dem sich - auch in Kombination mit einem passenden Papier – außergewöhnlich lebendige, natürliche und beeindruckende Bilder drucken lassen. Und das Beste ist, dass unsere Fine Art Prints außerdem auf extreme Langlebigkeit ausgelegt sind, so dass Du keine Sorge haben musst, dass Dein Druck verblasst oder vergilbt.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast Du schon mal Fine Art Prints mit eigenen Augen betrachtet, auch wenn es Dir vielleicht gar nicht bewusst gewesen ist. Nämlich immer dann, wenn Du eine Kunstgalerie betreten hast oder Reproduktionen in einem Museum studiert hast. Denn aus den zuvor genannten Gründen kommt in diesen Bereichen selbstverständlich nichts anderes in Frage, als ein hochwertiger und langlebiger Fine Art Druck.

Papiere, bei denen Du nichts falsch machen kannst

Wir haben für Dich standardmäßig 2 Papieroptionen zur Auswahl, die sich hinsichtlich Qualität, Haptik und Preis unterscheiden.

Ein 230g Fotopapier mit glatter, matter Oberfläche ist unser Preis-Tipp. Das Papier liefert hervorragende Ergebnisse bei leicht technischer Anmutung. Möchtest Du einen möglichst geringen Preis und möchtest Du deine Karte oder Dein Poster im Rahmen aufhängen, dann ist das 230g Papier eine gute Wahl. Für Karten-Sets, die Du häufiger in die Hand nehmen oder als Postkarte versenden möchtest, würden wir Dir hingegen zu einer höheren Grammatur raten.

Diese findest Du in Form unseres 270g Fine Art Papiers bzw. -Kartons. Dieses Papier hat einen hohen Baumwollanteil und eine leicht strukturierte Oberfläche. Es fasst sich ganz wunderbar sanft an, hat eine überaus natürliche Anmutung und der Druck besticht durch eine besondere Tiefe, die sich nur schwer beschreiben lässt. Empfehlenswert, wenn Du den Druck verschenken möchtest oder es dir generell auf Qualität und Wertigkeit ankommt. Außerdem für alle Karten sowie Poster, die Du ohne Rahmen aufhängen möchtest.

Unendliche Möglichkeiten bei der Papierauswahl

Grundsätzlich können wir aber auch jedes andere Papier verarbeiten. Zum Beispiel Papiere der Firmen Hahnemühle, Tecco, Moab, Ilford, Canson – oder auch Außergewöhnliches, wie z.B. traditionelle japanisches Papiere aus Maulbeerbaumrinde und Hanffasern… Halten wir fest: der Fine Art Druck bietet unzählige spannende Papieroptionen von natürlich bis technisch, traditionell bis modern, glatt bis strukturiert, ultramatt bis ultraglänzend u.v.m. Wenn Du ein bestimmtes Motiv bestmöglich in Szene setzen möchtest, haben wir alle Möglichkeiten, ein perfektes Ergebnis für Dich zu realisieren.

Tuesday February 16th, 2021
Blog rund um die Themen Persönlichkeitsentwiccklung, Mindset und positive Gedanken von stronger.vision

© 2020 stronger.vision • powered by pixel & prints
Impressum | Datenschutz | AGB